Kunstrasen & Umwelt

Ist Kunstrasen umweltschädlich?

Spricht man über das Thema Kunstrasen, wird oft die Frage nach der Umweltverträglichkeit gestellt. Gerade in Zeiten des Klimawandels sei es doch besonders wichtig, auf die Umwelt zu achten. Ist Kunstrasen nun schädlich für die Umwelt? Oder hat er diesen Ruf nur fälschlicherweise bekommen?

Kunstrasen oder Naturrasen

Sehen wir uns zuerst die Pflege eines Naturrasens an:

Naturrasen muss regelmäßig gepflegt werden. Besonders in den Sommermonaten muss Rasen fast täglich gegossen werden, um einen gepflegten Eindruck zu behalten. Der Wasserverbrauch liegt daher wöchentlich im Durchschnitt bei 30 Litern pro Quadratmeter. Kunstrasen bleibt hingegen auch bei extremer Hitze ganz ohne Bewässerung grün (Voraussetzung hierbei ist natürlich eine hohe UV-Stabilität.).

Vorteile Kunstrasen

Naturrasen muss mindestens einmal wöchentlich gemäht werden. In der Wachstumshochphase von Mai bis Juni kann es sogar sein, dass man zwei- bis dreimal zum Rasenmäher greifen muss. Vor allem, wenn der Rasen zu wachsen beginnt, ist regelmäßiges Mähen unumgänglich, damit der Rasen eine dichte Grasnarbe bildet. Durch das Mähen mit einem Rasenmäher entstehen nicht zu unterschätzende schädliche Abgase. Der CO2-Ausstoß eines Benzinrasenmähers ist sogar vergleichbar mit dem eines viel stärkeren Kfz-Motors.

Naturrasen muss regelmäßig gegossen, gedüngt und gemäht werden.

Ein Kunstrasen hingegen benötigt kaum Pflege, das aufwendige Mähen entfällt zur Gänze. Und darüber freuen sich auch die Nachbarn!

Aber nimmt Kunstrasen nicht Insekten, Vögeln und anderen Tieren die Nahrung weg?

Auch hier sollte man sich zuerst den Naturrasen ansehen. Je schöner und gepflegter der Naturrasen ist, umso weniger von Nutzen ist er für Tiere – leider!

Das Gras muss nämlich gemäht werden, bevor es überhaupt blühen kann. Wenn Sie also in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun wollen, dann sollten Sie vor allem auf Blumenbeete und Sträucher setzten. Diese lassen sich übrigens mit hübschem Kunstrasen perfekt umrahmen.

Kunstrasen für Garten, Balkon & Terrasse

Außerdem wird Kunstrasen häufig da eingesetzt, wo natürlicher Rasen nie wachsen könnte!

Viele kleine Gärten sind zu schattig für einen schönen Naturrasen. Vielleicht haben Sie auch eine Stein- oder Betonterrasse und möchten auf ein Stück Grün nicht verzichten! Selbst auf dem Balkon ist es möglich, ein wenig Gartenfeeling zu schaffen. Kunstrasen kann auf nahezu jedem Untergrund verlegt werden.

Entdecken Sie unsere Angebote für Kunstrasen im Garten, Rasenteppiche für Balkon & Terrasse und unsere Serviceleistungen (Kunstrasen-Verlegung & Beratung).